Referenzen
Einige unserer Kunden
Wissenschaft und Kultur
Springer VS
Juventa Verlag | Beltz
Universitätsverlag Potsdam
Deutsches Hygiene-Museum, Dresden
Kunstfonds/Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Kunsthaus Dresden
Städtische Galerie für Gegenwartskunst
Käte Hamburger Kolleg | Centre for Advanced Study
„Recht als Kultur“, Universität Bonn
Wirtschaft
machzwei | Gestaltung und Kommunikation
haumer&konsorten
Oberüber Karger Kommunikationsagentur
Einige Bücher, an denen wir in letzter Zeit beteiligt waren
Irmgard Scheitler: Opitz musikalisch. Text und Musik im
17. Jahrhundert. Stuttgart: Anton Hiersemann Verlag 2021.
Layout und Satz
Niklas Luhmann: Schriften zur Organisation: Theorie
organisierter Sozialsysteme.
Bisher erschienen: Bände 1 bis 5. Wiesbaden: Springer VS 2018 bis 2022.
Satz
Ralph-Christian Amthor et al.: Kreft/Mielenz. Wörterbuch
Soziale Arbeit. 9. Auflage.
Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2021.
Satz
FEST Forschung und FEST kompakt. Entwurf von Reihenlayouts
für zwei Buchreihen und Satz des jeweils ersten Bandes für FEST.
Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft.
Layout und Satz
Dietrich Harth: José Rizals Kampf um Leben und Tod.
Facetten einer kolonialismuskritischen Biografie. Heidelberg: HeiBooks
2021.
Satz
Diane Roschinyky: Thomas Morus: Utopia. Konzeption eines Lektüreheftes
für den Lateinunterricht. (Copia. Potsdamer Anregungen für den
Lateinunterricht. Bd. 1). Potsdam:
Universitätsverlag Potsdam 2021. Barrierefreie Onlinepublikation.
Gestaltung/Reihenentwurf, Satz
Sebastian Starystach/Kristina Höly: Silence of Organizations.
How Organizations Coper up Wrongdoings. Heidelberg: Heidelberg
University Publishing 2021.
Satz
Lektorat und Korrektur
Dissertationen in den Disziplinen Wirtschaftswissenschaften (u. a. zu Secondary Buyouts, Franchising im Gesundheitswesen, Entrepreneurship), Soziologie (u. a. zur Theorie der Moderne und zur Integration Arbeitsloser), Psychologie, Medizin
Bachelor-, Master-, Magister- und Diplomarbeiten in den Disziplinen Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Soziologie, Rechtswissenschaften und in Lehramtsstudiengängen
eigene Arbeiten
Gunther Gebhard, Oliver Geisler, Steffen Schröter (Hg.): Das Prinzip Osten. Geschichte und Gegenwart eines symbolischen Raums. Bielefeld: transcript 2010.
Gunther Gebhard, Oliver Geisler, Steffen Schröter (Hg.): Von Monstern und Menschen. Begegnungen der anderen Art in kulturwissenschaftlicher Perspektive. Bielefeld: transcript 2009.
Gunther Gebhard, Oliver Geisler, Steffen Schröter (Hg.): StreitKulturen. Polemische und antagonistische Konstellationen in Geschichte und Gegenwart. Bielefeld: transcript 2008.
Gunther Gebhard, Oliver Geisler, Steffen Schröter (Hg.): Heimat. Konturen und Konjunkturen eines umstrittenen Konzepts. Bielefeld: transcript 2007.
Gunther Gebhard, Tino Heim, Karl-Siegbert Rehberg (Hg.): „Realität“ der Klassengesellschaft - „Klassengesellschaft“ als Realität. Münster: MV 2007.
Stimmen von Kundinnen und Kunden
„Ich bin baff …
einen so
gründlich redigierten Text habe ich
ja noch nie gesehen! Es sind viele gute Vorschläge dabei, auch
wichtige
Fragen zum Textinhalt, die kleinere oder größere
Umformulierungen nötig
machen.“
Rainer Hoffmann, Autor
„Die Zusammenarbeit mit text
plus form, welche sich
im
Zusammenhang mit der Drucklegung
unseres Tagungsbandes Vergessenes
Erinnern. Medien von
Erinnerungskultur und
kollektivem
Gedächtnis ergab,
gestaltete sich auf mehreren Ebenen
erfolgreich: Hier ist zum einen die
professionelle
Bearbeitung unserer Texte –
Lektorat und Satz – zu nennen. Zum
zweiten erfolgte diese Bearbeitung
zeitnah, Rücksprache konnte
unkompliziert und schnell gehalten,
Details durch permanente
Erreichbarkeit rasch
geklärt werden. Kurz und gut: Ich kann die
Inanspruchnahme der
Dienstleistungen von text plus form jedem
anempfehlen und werde sie alsbald auch
selbst wieder nutzen!“
Swen Steinberg, Herausgeber
„Mit dem Ergebnis […]
bin ich sehr
zufrieden. Herr Gebhard
und Herr Schröter haben sehr flexibel auf
meine Wünsche reagiert und
sie haben die Korrekturleistung sehr gut,
sehr zügig und sehr
zuverlässig erbracht. Ich
würde dem Team jederzeit weitere
Aufträge anvertrauen.“
Rosine Schulz, Autorin