Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Anwendungsbereich
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für
den gesamten Geschäftsverkehr der
text plus form Gunther Gebhard und Steffen Schröter GbR, im
Folgenden Auftragnehmer
genannt, mit seinen Kunden, im
Folgenden Auftraggeber
genannt. Die AGB in ihrer aktuellen
Fassung werden vom
Auftraggeber durch die
Auftragserteilung
anerkannt und gelten für die
gesamte Dauer der
Geschäftsverbindung.
2. Vertragsabschluss, Widerrufsrecht
Der Auftraggeber erteilt die
Aufträge in elektronischer,
schriftlicher oder fernmündlicher
Form. Der Vertrag kommt ausschließlich zu
den nachfolgenden
Bedingungen zwischen
Auftraggeber und
Auftragnehmer und erst dann
zustande, wenn der Auftraggeber dem
Auftragnehmer eine schriftliche
Bestätigung (auch per E-Mail)
zugesandt hat. Bis zum Zeitpunkt der
schriftlichen Bestätigung durch die
text plus form Gunther Gebhard und Steffen Schröter GbR
besteht ein Widerrufsrecht seitens des
Auftraggebers.
3. Auftragsabwicklung, Umfang der Leistung
Der Leistungsgegenstand wird bei der Auftragserteilung
festgelegt.
Korrekturen werden in einer für den
Auftraggeber
nachvollziehbaren Form
gekennzeichnet. Die
Korrekturen werden, so nicht anders
vereinbart, direkt in der Datei (Word, OpenOffice)
durchgeführt. Korrekturen
im Papierausdruck werden
entsprechend den Regelungen der
DIN-Korrekturvorschriften
vorgenommen. Die Ausführung der
Korrektur obliegt dem
Auftraggeber.
Der Bearbeitung der Texte durch die text plus form Gunther Gebhard und
Steffen Schröter GbR liegen (sofern nicht
anders vereinbart) die Regeln für
die geschriebene deutsche
Gegenwartssprache zugrunde, wie sie
das amtliche Regelwerk (Duden)
vorgibt. Individuelle
Absprachen (z. B. Verwendung der alten
Rechtschreibung) werden bei der
Auftragserteilung
schriftlich festgehalten.
Ziel der Korrektur ist die höchstmögliche Reduzierung
aller vom Auftraggeber verursachten Fehler im Ausgangstext.
Stilistische und inhaltliche Überarbeitungen verstehen sich
lediglich als Verbesserungsvorschläge und bedürfen
der Prüfung durch den Auftraggeber.
Der Auftragnehmer kann sich zur
Leistungserbringung Dritter
bedienen.
Eine besondere Leistungszeit muss ausdrücklich
vereinbart werden. Hierfür kann die text plus form
Gunther Gebhard und Steffen Schröter GbR
Zuschläge erheben.
4. Lieferfristen
Hinsichtlich der Lieferungsfrist des bearbeiteten Textes sind die
beiderseitigen schriftlichen
Erklärungen maßgeblich.
Voraussetzung für die
Einhaltung der Lieferfrist ist der
rechtzeitige Eingang der
Unterlagen (z. B. Ausgangstext und
nötige
Hintergrundinformationen).
Sollte ein Termin absehbar nicht
einzuhalten sein,
verpflichtet sich die text plus form Gunther Gebhard
und Steffen Schröter GbR, den
Auftraggeber
unverzüglich
darüber zu informieren und
einen neuen Termin vorzuschlagen. Im Falle
einer erheblichen
Terminüberschreitung hat der
Auftraggeber das Recht, von dem Auftrag
zurückzutreten, ohne
jedoch von der Pflicht zur Vergütung
bereits erbrachter Leistungen
entbunden zu werden.
Hinsichtlich der Lieferfristen und Termine für alle
anderen Dienstleistungen sind ebenfalls die
beiderseitigen schriftlichen
Erklärungen maßgeblich.
5. Preise
Es gelten die im Rahmen der Auftragserteilung
vereinbarten Preise und
Vergütungen. Sämtliche
angegebenen Preise verstehen sich als
Nettopreise. Für Express-,
Wochenend- und Feiertagsarbeiten
können dem Auftraggeber
Zuschläge in Rechnung gestellt
werden.
6. Zahlung
Sofern nicht anders vereinbart, ist die Vergütung
innerhalb von zehn Tagen nach
Rechnungslegung ohne Abzug zur
Zahlung fällig.
Hiervon abweichend ist der Auftragnehmer berechtigt, ab einer
vereinbarten Vergütung von
insgesamt EUR 500,00 einen Vorschuss in
Höhe von 50 Prozent der
Auftragssumme zu fordern.
Befindet sich der Sitz des
Auftraggebers nicht in der
Bundesrepublik
Deutschland, so ist der
Auftragnehmer berechtigt, vor
Ausführung des Auftrags einen
angemessenen Vorschuss in
Höhe von bis zu 100 Prozent der
Auftragssumme zu fordern.
7. Lieferung
Für alle Arbeiten der Textbearbeitung gilt, dass, wenn nicht
ausdrücklich anders
vereinbart, der Auftragnehmer das
mit den Korrekturen versehene
Manuskript an den Auftraggeber auf
dem gleichen Weg übermittelt, auf dem ihm
dieses zuvor zugegangen ist. Die
Kosten für den Postversand trägt
der Auftraggeber. Der Auftragnehmer
haftet nicht für den Versand oder die
erfolgreiche elektronische
Übermittlung der
bearbeiteten Texte an den
Auftraggeber. Alle Verpflichtungen
seitens der text plus form Gunther Gebhard und Steffen
Schröter GbR sind erfüllt, wenn die zu
bearbeitenden Texte
entsprechend der vereinbarten
Versandart in den Versand gegeben
wurden. Der Auftraggeber ist für
die Überprüfung der
Vollständigkeit der
übersandten Texte
zuständig. Für
Verzögerungen oder
Ausführungsmängel, die durch eine
unklare oder unrichtige
Auftragserteilung, durch Fehler oder
missverständliche oder falsche
Formulierungen im
Ausgangstext entstehen, haftet der
Auftragnehmer nicht.
8. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber verpflichtet sich, bei der Klarstellung oder
Beseitigung von
missverständlichen
Formulierungen im Ausgangstext
behilflich zu sein.
Der Auftraggeber verpflichtet sich, den Auftragnehmer
über die zukünftige Verwendung des
korrigierten Manuskripts zu
informieren.
Sofern der Auftraggeber die Berücksichtigung einer
bestimmten Terminologie
oder von besonderen Sprachvarianten
wünscht, ist dies dem Auftragnehmer
bei gleichzeitiger Übermittlung der
dafür erforderlichen Unterlagen
bekannt zu geben.
Auf die Beibehaltung besonderer, von der jeweils gültigen
deutschen Rechtschreibung abweichender
Schreibweisen ist der Auftragnehmer
gesondert hinzuweisen.
Für die Inhalte des Manuskripts ist ausschließlich
der Auftraggeber
verantwortlich. Eine
inhaltliche Prüfung ist bei noch
einzureichenden
Qualifikationsarbeiten
grundsätzlich
ausgeschlossen. Das Manuskript
umfasst Texte ebenso wie Bilder. Der
Auftraggeber versichert, dass er
berechtigt ist, das Manuskript dem
Auftragnehmer zum Zweck von
Korrektorats- und
Lektoratsdienstleistungen sowie zur
Formatierung und zum Satz zur
Verfügung zu stellen. Der
Auftraggeber stellt den
Auftragnehmer von allen Ansprüchen
aus etwaigen
Urheberrechtsverletzungen frei. Der
Auftragnehmer kann nicht für den
Inhalt des korrigierten
Manuskripts verantwortlich
gemacht werden. Ansichten,
Meinungen und Inhalt liegen einzig und allein im
Verantwortungsbereich des
Urhebers und geben in keiner Weise die Meinung des
Auftragnehmers wieder.
Sofern der Auftraggeber diese Informations- und
Mitwirkungspflichten verletzt, sind
Gewährleistungsansprüche
ausgeschlossen.
9. Haftung
Für Beschädigung oder Verlust des
Manuskripts auf vom Auftraggeber
überlassenen Datenträgern
sowie auf den elektronischen
Datenübertragungswegen und
Netzwerken wird ausdrücklich keine
Haftung übernommen. Für
Beschädigung oder Verlust
jeglicher Art von jeglichen dem
Auftragnehmer zur Verfügung
gestellten Materialien wird ebenfalls
ausdrücklich keine Haftung
übernommen.
Eine Sicherung der vom Auftraggeber
übermittelten Manuskripte oder
Daten erfolgt durch die text plus form Gunther Gebhard und
Steffen Schröter GbR nicht. Während der
Leistungserbringung ist der
Auftragnehmer berechtigt, aber nicht
verpflichtet, Sicherungskopien der ihm
überlassenen Manuskripte
und Dateien anzulegen.
In jedem Fall ist die Haftung bzw. Gewährleistung
beschränkt auf den reinen
Materialwert der Vorlagen bzw. des dem
Auftragnehmer überlassenen
Materials.
Für Schäden, die durch höhere
Gewalt, Betriebsstörungen,
Netzwerk- und Serverfehler, Leitungs- und
Übertragungsstörungen etc.
entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Die text plus form Gunther Gebhard und Steffen Schröter GbR
haftet ebenfalls nicht für Schäden, die
durch Viren, Trojaner oder Würmer oder
Vergleichbares verursacht werden.
Die EDV (Netzwerke, Programme, Dateien usw.) des
Auftragnehmers wird regelmäßig
überprüft. Beim Versand von Dateien
per E-Mail oder jeder anderen
Fernübertragung ist der
Auftraggeber für eine
endgültige Überprüfung der
übertragenen Dateien und
Manuskripte zuständig.
Diesbezügliche
Schadenersatzansprüche
können nicht anerkannt werden.
10. Gewährleistung
Mängelrügen müssen, soweit sie
offensichtliche Mängel betreffen,
spätestens innerhalb von 14 Tagen
nach Erhalt des korrigierten
Manuskripts durch den Auftraggeber
angezeigt werden. Die Frist beginnt
mit Ablauf des Tages, an welchem der
korrigierte Text an den
Auftragnehmer versandt wurde. Der
Auftraggeber hat die im Text
verbliebenen Fehler im Text zu markieren,
sodass die Berechtigung des Einwandes
sowie die im Text verbliebene Fehlermenge
für den Auftragnehmer
nachvollziehbar werden. Der
Auftraggeber muss gleichzeitig mit der
Reklamation eine
angemessene Frist zur
Mängelbeseitigung setzen. Schlägt
die Mängelbeseitigung fehl, so hat der
Auftraggeber das Recht auf Minderung oder
Wandlung. Weitergehende Ansprüche,
einschließlich
Schadenersatzansprüche
wegen Nichterfüllung, sind
ausgeschlossen.
Der Auftragnehmer haftet generell nur bei Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Schadenersatzansprüche
für mittelbare Schäden oder
Folgeschäden, die durch eine mangelhafte
Korrektur entstanden sind, werden
ausgeschlossen. Insgesamt
haftet die text plus form Gunther Gebhard und Steffen
Schröter GbR nur bis zur Höhe des
Rechnungsbetrages. Darüber hinaus
haftet die text plus form Gunther Gebhard und Steffen
Schröter GbR nicht für
Verzögerungen oder
Ausführungsmängel, die durch eine
unklare, unrichtige oder
unvollständige
Auftragserteilung entstehen.
Eine Garantie für völlige Fehlerfreiheit ist
grundsätzlich
ausgeschlossen.
11. Verschwiegenheit und Geheimhaltung
Der Auftragnehmer ist zur Verschwiegenheit verpflichtet. Es wird die
Wahrung der Vertraulichkeit über
den Inhalt der überlassenen
Manuskripte sowie Dateien
zugesichert. Sofern sich der
Auftragnehmer zur Erfüllung der
Leistung Dritter bedient, werden diese in gleicher Weise zur
Verschwiegenheit verpflichtet.
Bei der elektronischen Übermittlung des Manuskripts und
anderer Daten zwischen dem Auftraggeber, dem
Auftragnehmer und von ihm
beauftragten Dritten kann ein absoluter Schutz von
Betriebs- und
Informationsgeheimnissen
und sonstigen vertraulichen Daten und
Informationen nicht gewährleistet
werden. Der Auftragnehmer sichert
jedoch diejenige Sorgfalt zu, die er in
eigenen Angelegenheiten
ausübt.
Die text plus form Gunther Gebhard und Steffen Schröter GbR
ist im Rahmen datenschutzrechtlicher
Vorschriften berechtigt,
personenbezogene Daten des
Auftraggebers zu verarbeiten und zu
speichern. Diese Daten werden nicht an Dritte
weitergegeben. Im Interesse des
Auftraggebers ist der Auftragnehmer
berechtigt, aber nicht verpflichtet,
Sicherungskopien des Ausgangs- und
Zieltextes anzufertigen und diese
aufzubewahren.
12.Gerichtsstand
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Dresden. Es gilt
ausschließlich das Recht der
Bundesrepublik Deutschland.
13. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung ganz oder teilweise
unwirksam sein oder ihre
Rechtswirksamkeit später
verlieren, so soll hierdurch die
Gültigkeit der übrigen
Bestimmungen nicht berührt werden.
Anstelle der unwirksamen Bestimmung
gelten die gesetzlichen Vorschriften.
Stand: Januar 2017